top of page

Simon Scharinger



Simon Scharinger, Foto © Stephan Wohlmuth
Simon Scharinger, Foto © Stephan Wohlmuth

1991 in Schärding (OÖ) geboren und aufgewachsen, seit 2011 in Wien lebend. Von 2015 bis 2019 Studium der Schauspielregie am Max Reinhardt Seminar absolviert, mit den ‚humanisten‘ von Ernst Jandl und den ‚Präsidentinnen‘ von Werner Schwab abgeschlossen. Musikalischer Bestandteil der A-cappella-Boygroup Gesangskapelle Hermann, Auftritte u.a. im Konzerthaus Wien, Porgy&Bess, Brucknerhaus Linz, Burgtheater, Volkstheater München. Zudem Konzertauftritte (Kultursommer Wien, Radiokulturhaus Wien) und Radio-Airplay (Ö3, Ö1, Radio Vorarlberg) mit dem Duo Ana Schena Ois Da Aundare. Seit der Saison 21/22 im Wiener Musikverein für diverse Kinderprogrammpunkte zuständig. Publikationen in Anthologien und Literaturzeitschriften. Mit seinem Stück Zu Tisch nominiert für den Retzhofer Dramapreis 2025.




Veröffentlichungen, Auswahl:

  • woanders, erschienen in: mosaik – Zeitschrift für Literatur und Kultur/Heft 38, Herbst 2022, Salzburg.

  • Ins Glasl gschaut, erschienen in: Morgenschtean – Die österreichische Dialektzeitschrift/U76-77, Mai 2023, Wien.

  • Tomatina / Mir lebn ejbig, erschienen in: &Radieschen – Zeitschrift für Literatur/#69, März 2024, Wien.


Stipendien, Preise:

  • Wiener Projektstipendium für die Gedichtsammlung Duck Dich, Gedicht!, 2022.

  • Wiener Projektstipendium für die Gedichtsammlung ROHE RUHE, 2023.


Nominierungen:

  • Retzhofer Dramapreis 2025 für das Stück Zu Tisch.

  • max15-Hörspielpreis 2024 für das Stück zwangsläufig.




Literarische Beiträge von Simon Scharinger finden Sie

in folgenden Morgenschtean-Ausgaben:



Comments


Morgenschtean – Die Österreichische Dialektzeitschrit

Hg von: Ö.D.A. – Österreichische Dialektautor:innen

Institut für regionale Sprachen und Kultur

Gumpendorfer Str. 15, 1060 Wien

Kontakt: morgenschtean@oeda.at

IMPRESSUM / DATENSCHUTZ

Bildschirmfoto 2024-03-26 um 19.58.31.png
bottom of page